Nachdem meine Teichstation kein Erfolg war, gibt es nun eine neue Verwendung für das Projekt. Dafür muss die Station aber um einen Sensor erweitert werden, der messen kann, wie viel Wasser pro Minute durch einen Schlauch fließt (Durchflusssensor). In diesem Artikel beschreibe ich, wie ich den Sensor kalibriert habe und biete eine Vorlage für den 3D-Druck, mit der sich der Sensor einfach verschrauben lässt.
Physik
Arduino Workshop zum MINT-Tag
Vor einigen Tagen fand an dem Gymnasium Marianum in Meppen, an dem ich inzwischen arbeite, ein MINT-Tag statt. An diesem Tag gab es verschiedene Workshops aus den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT), an denen einige Schüler teilnehmen konnten. Ich bot mit meinem Wahlpflichtkurs zum Arduino (Jg. 10) einen Workshop für Sechstklässler an, in dem die Kids erste Erfahrungen mit Sensoren am Arduino und der zugehörigen Programmierung machen sollten. Aus einer ersten vagen Idee, dafür fertige Bauteile zu bauen, damit kein Kurzschluss entsteht, der die Mikrocontroller zerstören könnte, wurde ein immer größeres Projekt – und im Ergebnis eine kleine Sammlung praktischer Bauteile mit passender Box und mehreren interessanten Workshops!