Statistisches Lernen und das Erkennen mathematischer Strukturen

[19.01.2016] Update: Ich stelle die ersten drei Blogartikel, die zusammen eine kleine Serie darstellen, nun auch als pdf-Datei im Download-Bereich zur Verfügung. Im ersten Blogartikel habe ich beschrieben, dass Mathematik in besonderer Weise die begrenzten Ressourcen für unser System 2 erfordert, und im letzten Artikel die Frage gestellt, wie es trotz der begrenzten Ressourcen zu … Weiterlesen

Mathematische Darstellungen und deren kognitive Verarbeitung

Im letzten Blogartikel haben Sie gesehen, dass Mathematik in besonderer Weise die begrenzten Ressourcen für unser System 2, für unser langsames, bewusstes und mit Aufmerksamkeitsfokussierung sowie geistiger Anstrengung verbundenes Denken, beansprucht. Wir alle erleben regelmäßig, dass unsere Ressourcen für dieses Denken tatsächlich sehr begrenzt sind. Auch in einer ruhigen Umgebung mit wenig ablenkenden Reizen können … Weiterlesen

Warum ist Mathematik so schwierig?

„Warum ist Mathematik so schwierig?“ Diese Frage wurde mir nicht nur einmal gestellt und trotz meines Lehramtsstudiums mit dem Fach Mathematik hatte ich keine spontane, gute Antwort darauf parat. In der Fachdidaktik lernt man die Schwierigkeit(en) einzelner Aufgaben ungefähr einzuschätzen; jedenfalls redet man viel darüber. Aber die Mathematik scheint als Ganzes Merkmale zu haben, die … Weiterlesen